Bis zum 11.02. zeigt das Bottroper Quadrat „Stankowski 06 – Aspekte des Gesamtwerkes“
In Stuttgart und in Zürich war die umfassende Retrospektive bereits zu sehen. Nun macht sie Station in Bottrop. Zum 100. Geburtstag des Allrounders Anton Stankowski zeigt das Quadrat eine eigens für das Museum zusammengestellte Auswahl seiner Arbeiten.
Wie war das noch einmal? Die wahre Kunst ist frei von jedem Zweck. Sie steht für sich allein und meint nur sich allein. Sie darf kein Stuhl sein, auf dem ich sitzen kann, denn dann wäre sie ein Gebrauchsgegenstand. Sie darf kein Werbeplakat sein, denn dort diente sie lediglich zur gestalterischen Unterstützung einer wie auch immer gearteten Botschaft.
"Finden, vereinfachen, versachlichen und vermenschlichen – das Letzte ist das Schwerste." Anton Stankowskis Leitmotiv ist kein künstlerisches Dogma. Er verband die freie künstlerische Arbeit, die Gebrauchsgrafik und die Fotografie. Der Bergarbeitersohn aus Gelsenkirchen (1906 – 1998) verfolgte in seinem vielfältigen Werk stets einen ganzheitlichen gestalterischen Ansatz.
Stankowski 06 – Aspekte des Gesamtwerkes
Im Josef-Albers-Museum, Quadrat Bottrop
noch bis zum 11.02.2007.
Der Eintritt kostet 4,- Euro bzw. 2,-Euro ermäßigt. Die Buchhandelsausgabe (gebunden mit Folienumschlag) von Hatje/Cantz kostet 58,- Euro. Zusätzlich gibt es eine Vorzugsausgabe mit einem signierten Siebdruck von Anton Stankowski.
Wir verwenden Cookies, um unseren Lesern einen besseren Service zu bieten und die Webseite laufen weiterzuentwickeln, den Seitenverkehr zu analysieren, Inhalte zu personalisieren und gezielte Werbung zu schalten. Details zu allen Cookies finden Sie in unsern Hinweisen zum Datenschutz.
Datenschutzerklärung
Bis zum 11.02. zeigt das Bottroper Quadrat „Stankowski 06 – Aspekte des Gesamtwerkes“
In Stuttgart und in Zürich war die umfassende Retrospektive bereits zu sehen. Nun macht sie Station in Bottrop. Zum 100. Geburtstag des Allrounders Anton Stankowski zeigt das Quadrat eine eigens für das Museum zusammengestellte Auswahl seiner Arbeiten.
Wie war das noch einmal? Die wahre Kunst ist frei von jedem Zweck. Sie steht für sich allein und meint nur sich allein. Sie darf kein Stuhl sein, auf dem ich sitzen kann, denn dann wäre sie ein Gebrauchsgegenstand. Sie darf kein Werbeplakat sein, denn dort diente sie lediglich zur gestalterischen Unterstützung einer wie auch immer gearteten Botschaft.
"Finden, vereinfachen, versachlichen und vermenschlichen – das Letzte ist das Schwerste." Anton Stankowskis Leitmotiv ist kein künstlerisches Dogma. Er verband die freie künstlerische Arbeit, die Gebrauchsgrafik und die Fotografie. Der Bergarbeitersohn aus Gelsenkirchen (1906 – 1998) verfolgte in seinem vielfältigen Werk stets einen ganzheitlichen gestalterischen Ansatz.
Stankowski 06 – Aspekte des Gesamtwerkes
Im Josef-Albers-Museum, Quadrat Bottrop
noch bis zum 11.02.2007.
Der Eintritt kostet 4,- Euro bzw. 2,-Euro ermäßigt. Die Buchhandelsausgabe (gebunden mit Folienumschlag) von Hatje/Cantz kostet 58,- Euro. Zusätzlich gibt es eine Vorzugsausgabe mit einem signierten Siebdruck von Anton Stankowski.